Der Erhalt von Altem in Kombination von Neuem ist auch bei diesem Projekt die durchgängige Idee.
Ein Hof, ursprünglich bestehend aus Haupthaus und Scheune soll in der Grundcharakteristik der Anlage erhalten bleiben. Die Scheune wird dimensionsgleich durch einen 2-geschossigen Zubau ersetzt. Das Erdgeschoß öffnet sich über 2 Seiten über große Glasflächen zum Garten und Naturpool.
Beim Durchwandern der Räume wechseln die Blickachsen permanent zwischen Innen und außen. Die umgebende Natur spielt nach innen, die Wohnfläche geht beinahe nahtlos in die Terrasse über. Freilaufende Hühner betrachten neugierig die freilaufenden Hausbewohner. Verliebte sich der Hahn gar schon in die Pfauenmotive der Stühle?
Stein, Altholz, Eisen, Basalt, Beton, Leder sind die Hauptakteure in diesen Räumen. Bunte Farbakzente sorgen für die nötige Frische. Zurücknehmen und Betonen von Elementen schaffen Strukturen und Gliederung in diesem offenen Haus.
Zwei Blöcke aus schwarzem Granit und Altholzfronten bilden die Hauptküche. Stahlregale mit beleuchteten Holzablagen ersetzen Oberschränke. Der Dunstabzug mit Stellagen trennt optisch den Raum zum Essbereich und schafft Platz für Dekoration und Küchenkräuter. Gekocht wird mit BORA ganz urig auf Gasflamme – unterstützt durch Induktionsfelder, wenn größerer Bedarf besteht.
Hinter der Wandscheibe bietet die Nebenküche Platz zur Vorbereitung und mit raumhohen Schränken Stauraum. Schwarz gebeizte, gebürstete Asteiche begrenzt den Raum nach hinten und bringen die GAGGENAU Geräte und die Altholzfronten in Eiche Natur der Unterschränke zur Geltung.
Die Stoffrücken der FREIRAU-Stühle spiegeln die umgebende Natur wider. Die samtigen Innenflächen bieten Behaglichkeit und schaffen wiederum Farbakzente vor der geköhlten Tischplatte auf Schwarzstahl.
Der Elternbereich verfügt über einen hellen Schrankraum mit großteils geschlossenen Schränken. Hier wurde auf funktionelle Materialen wert gelegt. Das Material Eiche zieht sich auch hier durch sowie in den Bädern.
Wenn Kinder zu Teenagern werden, entspannen zwei Bäder den Familienalltag. Design und Funktion aller Bäder sind gleich. Flächenbündig eingebaute Spiegelschränke bieten geschlossenen Stauraum.
Die Kinderzimmer sind in zeitlosem Mattlack weiß ausgeführt, sodass sich alle Persönlichkeiten im Haus frei in Ihrer Kreativität entfalten können.
Bernd Marinic:
Ein wesentlicher Aspekt für das Gelingen der Einrichtung in diesem Haus war, immer das Haus als Ganzes im Überblick zu behalten. Was im fertigen Zustand oft logisch oder einfach erscheint, hat in der Planung viel mit der Vorstellung von Proportionen und Linien zu tun.
Planung: 2019
Realisiert: 2020
Aufgaben:
Planung & Design, Farb- und Materialkonzept, Anfertigung und Montage der kompletten maßgefertigten Möblierung sowie Ausstattung mit Schramm, Walter Knoll, Cor etc.
Koordination mit beteiligten Gewerken.
Persönliches:
Bei diesem Projekt war ein sehr knapper Bauzeitplan die große Herausforderung. Die Tinte am Naturmaß-Plan war kaum getrocknet und schon ging’s in die Produktion. Dank meinem engagierten und eigenverantwortlich denkenden Team gelang der glückliche Einzug der Familie ins neue Haus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen